Diese Datenschutzinformationen gelten für alle Seiten von www.kfohoppe.de. Sie erstrecken sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist verantwortlich:
Gerberstr. 4
03130 Spremberg
Tel: 03563 94246
E-Mail: praxis@kfohoppe.de
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unser Unternehmen bzw. unsere Website haben, können Sie sich an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten wenden.
Wir haben umfassende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an.
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung findet zudem statt, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten geltend machen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, Tel.: 033203/356-0, E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de.
Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu rein informatorischen Zwecken nutzen. Beim Abruf der einzelnen Seiten der Website in diesem Sinne werden lediglich Zugriffsdaten an unseren Webspace-Provider übermittelt, damit Ihnen die Website angezeigt werden kann. Die folgenden Daten werden hierbei verarbeitet:
Sprache und Version der Browsersoftware,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
IP-Adresse,
Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite),
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war und
Zeitzonendifferenz zu GMT.
Die vorübergehende Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Ablauf eines Websitebesuchs und eine Auslieferung der Website an Ihr Endgerät technisch zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten werden nicht zur Identifizierung von einzelnen Nutzern verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie der Integrität und Sicherheit der Website. Die Zugriffsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn Sie den Besuch der Website beenden.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Zur Betreuung unserer Website bedienen nehmen wir Service-Dienstleistungen der iMedent GmbH (Brahestraße 16, 04347 Leipzig) in Anspruch. Die Anbieterin ist im Rahmen dessen unter Umständen (z. B. bei Backups) Empfängerin der im Abschnitt „Nutzung unserer Website“ genannten Zugriffsdaten, insbesondere Ihrer IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz der Dienstleistungen unserer externen Digitalagentur eine effiziente und sichere Zurverfügungstellung unseres Webangebots.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Wir verwenden externe Hosting-Leistungen des Anbieters „Bluechip Computer AG“ (Geschwister-Scholl-Str. 11 a, 04610 Meuselwitz, Deutschland) die der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen dienen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Sicherheits- sowie technische Wartungsleistungen. Zu diesen Zwecken werden sämtliche Daten – unter anderem die unter dem Punkt „Nutzung unserer Website“ genannten Zugriffsdaten – verarbeitet, die für den Betrieb und die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz von Hosting-Leistungen unsere berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Webangebots.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Einige Elemente unserer Internetseite dienen dem alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht (§ 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG) oder sind unbedingt erforderlich, um Ihnen unsere Website oder einzelne Funktionalitäten unserer Website zur Verfügung zu stellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Die Elemente werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Sie können die Verarbeitung verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software vornehmen. Bei Elementen, deren Speicherdauer nicht auf die Session begrenzt ist, können Sie die Elemente nach Ablauf Ihrer Session in den Einstellungen Ihrer Browser-Software löschen.
Bei einer Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen, z. B. per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zwingend erforderlich sind für die Bearbeitung von Anfragen via E-Mail die Angabe eines Namens sowie einer validen E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. Abs. S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO, sofern Sie in Ihrer Anfrage auch Daten einer besonderen Kategorie, z. B. Gesundheitsdaten übersenden und bereits in unserer Praxis als Patient/in geführt werden. Sofern die Anfrage auf einen Vertragsschluss abzielt, sind die Angaben Ihrer Daten erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung der Daten sind ein Vertragsschluss bzw. die -durchführung und die Bearbeitung der Anfrage dann ggf. nicht möglich. Die im Rahmen Ihrer Kontakt- bzw. Terminanfrage, z. B. per E-Mail verarbeiteten Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beruht. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In diesen Fällen besteht unser berechtigtes Interesse an der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Wir verarbeiten vorgenannte personenbezogene Daten gegebenenfalls auch zur Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere wenn uns eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder wir von Gesetzes wegen hierzu verpflichtet sind. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO, z. B. i.V.m. § 295 SGB V.
Um sicherzustellen, dass Sie auf unsere Online-Inhalte schnell zugreifen können, setzen wir ein Content Delivery Network (im Weiteren: „CDN“) ein. Bei Ihrem Besuch auf unserer Website wird eine Bibliothek von unserem CDN geladen und auf Ihrem Endgerät zwischengespeichert, um eine schnellere Bereitstellung der Inhalte zu ermöglichen und ein erneutes Laden zu vermeiden. Dabei wird insbesondere Ihre IP-Adresse sowie Informationen aus der jeweiligen Serveranfrage, Browserinformationen und weitere Informationen aus dem Abschnitt „Nutzung unserer Website“ vom Anbieter des jeweiligen CDN verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen mit dem Einsatz eines CDN das berechtigte Interesse der schnelleren Abrufbarkeit sowie einer effektiveren und verbesserten Darstellung unseres Online-Angebotes.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Als CDN setzen wir folgende/n Dienstleister ein:
Cloudflare Germany GmbH (Rosental 7, 80331 München) sowie Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA). Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten teilweise auf Servern in den USA. Für einen Datentransfer in die USA existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Cloudflare, Inc. ist im Rahmen dessen zertifiziert. Zusätzlich wurden mit Cloudflare, Inc. sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um Cloudflare, Inc. auf ein angemessenes Datenschutzniveau zu verpflichten. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln können Sie unter einsehen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: . Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten beträgt maximal 7 Tage.
Copyright by Spirit Legal
MSc Kieferorthopädie
Mo
Di
Mi
Do
08:00–12:00 & 13:00–18:00
08:00–12:00 & 13:00–15:00
08:00–12:00 & 13:00–18:00
08:00–12:00 & 13:00–17:00
Online‑Termin vereinbaren | Digitale Anamnese | Für Überweiser | © 2025 Kieferorthopädie Dr. Janine Hoppe I Impressum| Datenschutz